Im Rahmen der Peiner Grundschulwettkämpfe fuhr das Mädchenteam der VGS Wendeburg am 4. März nach Bortfeld, um sich gegen weitere sechs Grundschulen zu messen. Die Stimmung in der Halle war gut und die Spiele fair. Die Schülerinnen freuten sich, bekannte Gesichter anderer Teams zu treffen und sich miteinander auszutauschen. So ging es manchmal recht laut und quirlig zu, denn das gegenseitige Anfeuern war ein Muss.
Alle Wendeburger Mädchen haben toll gekämpft. Leona hat sich super im Tor geschlagen und den Kasten lange Zeit frei gehalten. Am Ende reichte es trotzdem nur für Platz 6. Ein klein bisschen enttäuscht, aber trotzdem sehr zufrieden mit dem sportlichen Tag werden ein Großteil der Spielerinnen den Wettkampf im nächsten Jahr selbstverständlich wieder aufnehmen. Ein paar Rechnungen gibt es auf jeden Fall zu begleichen.


Flink und mit großem Ehrgeiz kämpften sich die wendeburger Jungen Stück für Stück zum Erfolg.
Am 14. März 2025 nahmen insgesamt zwölf peiner Jungen-Teams – aufgeteilt in zwei Gruppen – am Schulmannschaftswettkampf Handball in Vechelde teil.
Zur Zitterpartie entpuppte sich in der Gruppe der Wendeburger, dass drei Teams nahezu gleich gut waren – sie hatten jeweils nur ein Spiel verloren. Am Ende jubelten die Wendeburger aufgrund eines nicht geworfenen Tores der Grundschule aus Woltwiesche gegen die Alte Dorfschule Bortfeld. Das Torverhältnis rettete den Einzug ins Halbfinale. Im nächsten Duell gegen die vechelder Grundschule musste nicht nur gegen ordentlich spielende Handballjungen, sondern zusätzlich gegen laute aufgebrachte Fans angekämpft werden – große Pause im Schulzentrum der Heimmannschaft. Nach anfänglicher Rücklage ließen sich die wendeburger Jungen jedoch nicht aus der Ruhe bringen und fuhren einen souveränen Sieg ein (5:2). Im Finale standen sich erneut Wendeburg und Bortfeld gegenüber. Das Vorrundenspiel ging zugunsten der Wendeburger aus. Im Finalspiel wurde jedoch deutlich, was der Turniertag den Jungen abverlangte: Wendeburg mobilisierte die allerletzten Kräfte, musste aber mit ansehen, wie überragend spielende Bortfelder einen Ball nach dem anderen im Tor versenkten (1:8). Es schmerzte nur ganz kurz. Stolz und sehr zufrieden wurden sie in der Siegerehrung überaus verdient zum Vizemeister gekürt: Christian, Jaron, Luca, Philipp, Mahmoud, Leo, Enno, Timo und Henry

